Galaxien


Eine Galaxie ist eine grosse Ansammlung von Sternen, Gasnebeln, Staubwolken, Planetensysteme, dunkler Materie und weitere astronomische Objekte. Diese Objekte sind alle Gravitationsgebunden und so hält alles zusammen. Der Durchmesser einer Galaxie kann mehrere hunderttausend Lichtjahre betragen. In einer Galaxie gibt es immer ein aktiver Galaxienkern. Dieser ist die Zentralregion einer Galaxie und sendet eine ungewöhnlich grosse Menge an Strahlung nichtstellaren Ursprungs aus.

Galaxie

Planeten


Nach traditioneller Sicht ist ein Planet einer der acht oder neun grossen Himmelskörper im Sonnensystem, die die Sonne umrunden. Die Umlaufzeit liegt zwischen 88 Tagen und 165 Jahren bzw. 248 Jahren. Es gibt Gesteinsplaneten, Glasplaneten, Zwergplaneten und Eisriesen, etc. Ein Planet hat genug Schwerkraft, um eine Runde Form zu bilden. Auf vielen Planeten ist kein Leben möglich, da es zum Beispiel kein Sauerstoff, Wasser gibt, wie auch sind viele Planeten extreme Kälte oder Hitze ausgesetzt. Aber auch gibt es auf manchen Planeten immer wieder Meteoriten die einschlagen wie auch Stürme welche Glas regnen lassen, etc.

Planet

Monde


Ein Mond kreist im Gegensatz zu Planeten nicht die Sonne, sondern um Planeten und wird daher auch Satellit genannt. Sie sind ausserdem deutlich kleiner als der Planet, welchen sie umrunden. Sonst würde man von einem Doppelplaneten sprechen. Ein Mond leuchtet auch nur dann, wenn er von der Sonne angestrahlt wird. Wenn dies der Fall ist, kann es bis zu 130 Grad Celsius heiss werden und im Dunkeln bis zu -160 Grad Celsius, da er keine richtige Atmosphäre hat.

4 Monde

Nebel


Ein galaktischer Nebel entsteht, wenn eine Stern / Sonne explodiert. Dadurch entsteht eine gewaltige Supernovae. Die äussere Hülle wird abgesprengt und „schüttet“ damit alle neu ausgebrütete Elemente ins All zurück, als galaktischen Nebel, aus dem irgendwann wieder ein neuer Stern entsteht.
Ein galaktischer Nebel ist daher eine relativ dichte Materialsammlung in, zum Beispiel, der Milchstrasse. Dieser besteht auch aus weiteren Nebel, wie zum Beispiel der planetarische Nebel, Emissionsnebel und der Reflexionsnebel.
Ein planetarischer Nebel besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, die von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestossen wurde.
Ein Emissionsnebel ist in der Astronomie eine Wolke interstellaren Gases, welches Licht in verschiedensten Farben emittiert. Darin besteht auch der Unterschied zu dem Reflexionsnebel, welcher lediglich eingestrahltes Licht reflektiert.

Galaktischer Nebel