Sonnenfinsternis


Die Sonnenfinsternis oder auch Eklipse genannt entsteht dadurch, dass sich der Mond genau oder teilweise die Sonne bedeckt. Die Sonne ist 400 Mal grösser als der Mond, aber das Lustige daran ist, dass die Sonne auch 400 Mal weiter weg von der Erde ist als der Mond und daher kann der Mond die Sonne komplett bedecken.

Man unterscheidet zwischen einem Kernschatten und einem Halbschatten.
An der Position auf der Erde, an der die Sonne komplett überdeckt ist, spricht man von einem Kernschatten, dieser ist allerdings nur einige Hundert Kilometer breit.

Der Halbschatten hingegen wird gegen aussen immer heller und bedeckt nicht die ganze Sonne, ist hingegen des Kernschattens aber tausende von Kilometer gross und bedeckt somit ein Viertel der Erdoberfläche.

Sonnenfinsternis

Vollmond


Der Vollmond kommt immer einmal im Monat vor, sprich 12 Mal im Jahr. Da scheint es so, dass der ganze Mond leuchten würde und Nachts ist es somit etwas heller als sonst. Es gibt ausserdem auch sehr viele Gerüchte über den Vollmond.

Der Vollmond entsteht dadurch, dass der Mond und die Sonne entgegengesetzt «stehen», das heisst, dass die Erde genau zwischen der Sonne und dem Mond ist. So wird durch die Sonne die erdzugewandte Seite des Mondes bestrahlt und so scheint es, dass der ganze Mond leuchtet.

Der Vollmond soll eine aufbauende und konzentrierte Wirkung auf unseren Körper haben. Zu dieser Zeit befindet sich der Körper im Ruhemodus, da er unser Körper regeneriert und unsere Energie speichert. Deshalb haben manche Leute das Gefühl, bei Vollmond schlechter zu schlafen.

Vollmond Vollmond

Blutmond


Der Blutmond ist eines der Phänomene, welches sehr interessant zum Anschauen ist, da der Mond blutrot aussieht. Aber warum ist er rot?

Der Blutmond entsteht, wenn die Erde zwischen Sonne und Mond liegt und wenn der Mond im Kernschatten der Erde liegt. Das Licht von der Sonne wird dann von der Erdatmosphäre gestreut. Das blaue Licht wird stärker «gestreut» als das rote, also das blaue Licht wird komplett «weggestreut» und übrig bleibt dann das rote Licht, welches dann den Mond trifft.
Vom Mond ausgesehen sieht die Erde an Blutmond so aus, als wäre ein roter Ring rundherum.

Blutmond

Sternschnuppe


Es heisst, wenn man eine Sternschnuppe sieht, darf man sich schnell etwas wünschen.

Eine Sternschnuppe ist in Wirklichkeit aber nur ein Meteorit, der oft nur 1 Millimeter gross ist. Dieser stürzt dann bis zu 70 Kilometer pro Sekunde auf die Erde zu. Beim Auftreffen der Erdatmosphäre heizt er sich durch Reibung so auf, dass er verglüht, dabei hinterlässt er eine Leuchtspur. Das ist dann die Sternschnuppe.

Manchmal erscheinen auch ganz viele Sternschnuppen. Das liegt dann daran, dass ein Komet (ein Komet ist eine Art Eis-Ball, indem sich Steine / Meteoriten befinden) sich der Sonne nähert und aufschmilzt, sodass sich dann diese Steinchen lösen und der Komet so eine Staubspur (mit Staub sind kleine Meteoriten gemeint) hinterlässt und wenn dann die Erde diese Staubspur kreuzt, gibt es sehr viele Sternschnuppen.

Sternschnuppe